Pressearbeit, die wirklich funktioniert
Pressearbeit, die wirklich funktioniert, lebt nicht von Pressemitteilungen – sondern vom Verständnis, wie Redaktionen denken.
Viele Unternehmen und überraschend viele Agenturen verschicken Content „in Eigenregie“: Produktbilder, interne Formulierungen, viel Eigenlob – und wundern sich, warum nichts veröffentlicht wird. Eine Redaktion ist jedoch kein Werbekanal. Sie arbeitet für Leser, nicht für Marken.
Echte Pressearbeit bedeutet: Ein Thema so aufzubereiten, dass ein Medium es gerne übernimmt, weil es den Informationswert für die Zielgruppe erhöht.
Das ist der Unterschied zwischen PR-Spam und redaktioneller Sichtbarkeit.
Citylights setzt darum auf ein klar definiertes journalistisches Vorgehen:
- Wir kennen die Mechanik von Fachmedien: Themenplatzierung, Relevanzkriterien, Aufbau, Leserpsychologie.
- Wir pflegen persönliche Kontakte zu Redaktionen und übernehmen Verantwortung, damit Einladungen, Termine oder Bildmaterial nicht „untergehen“.
- Wir arbeiten mit einem bundesweiten Netzwerk aus Fotografen, um Fachredaktionen sofort nutzbare Bilder in passender Tonalität anbieten zu können.
- Wir schreiben Artikel im Stil des Mediums, nicht im Stil einer Werbebroschüre.
Professionelle Pressearbeit ist immer ein Dreiklang aus Lesernutzen, redaktionellem Interesse und Unternehmensziel.
Wer das versteht, schafft Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Vertrauen – nicht durch Werbedruck, sondern durch Inhalte, die Substanz haben.
B) Meta-Description (max. 160 Zeichen)
Professionelle Pressearbeit: Citylights zeigt, wie redaktionelle Inhalte wirken, warum Journalisten anders denken und wie echte Sichtbarkeit entsteht.
C) Titelvorschläge für das Insight-Menü (3 Optionen)
Option 1 – präzise:
Wie gute Pressearbeit wirklich funktioniert
Option 2 – emotional & Citylights-typisch:
Presse, die veröffentlicht – nicht, weil sie muss, sondern weil sie will
Option 3 – zugespitzt:
Warum Redaktionen uns zuhören – und vielen anderen nicht
D) Bildidee für das Insight (Citylights-Stil, kein Text im Bild)
Ein journalistisches, hochwertiges Szenenbild – neutral, aber atmosphärisch, um die redaktionelle Welt darzustellen.
Motividee:
Ein heller, modern wirkender Redaktionstisch mit Notizblock, Brille, analoger Kamera, Smartphone, ein paar Zeitungs-Proofs und einem Laptop, der gerade eine E-Mail mit einem markierten Fachartikel zeigt. Weiches Seitenlicht, filmischer Fokus, warme Farben, klare Linien.
Wirkt professionell, hochwertig, journalistisch – ohne Branding, ohne Logos.
Beschreibung für die Bildgenerierung:
„Hochwertiges Fotomotiv: heller Redaktionstisch, Notizbuch, Stifte, Brille, analoge Kamera, Smartphone und Ausdrucke eines Fachartikels. Warme Lichtstimmung, filmischer Look, moderne Ästhetik.“
Wenn du möchtest, generiere ich das Bild direkt.